Glastrichter, Labortrichter, Filterpapier

Glastrichter gehören zur unverzichtbaren Basisausstattung eines jeden Labors. Sie eignen sich zum Einfüllen von Flüssigkeiten und in Verbindung mit Filterpapier zum Filtern.
Wir bieten die Glastrichter in zwei Varianten an:
Aus Kalk-Soda Glas, welches bestens geeignet für den normalen Gebrauch und dazu preiswerter ist oder aus hochwertigem, hitzefestem Laborglas (Borosilikat 3.3) in hervorragender Laborqualität, hergestellt nach DIN ISO 4798, Hitze und Kältebeständig, resistent gegen fast alle agressive Stoffe und daher zum Abfüllen von heissen oder kalten Flüssigkeiten geeignet.

Glastrichter sowie passendes Filterpapier

Grafik Doktor-Klaus.ch 8

Anleitung - So kommt das Filterpapier in den Glastrichter

Anleitung Rundfilterpapier falten
  1. Es wird ein Rundfilterpapier passend zum Trichter benötigt
  2. Knicken Sie das Filterpapier in der Mitte und legen Sie die Hälften aufeinander.
  3. Falten Sie das Papier anschliessend nochmals in der Mitte.
  4. Als letzten Schritt richten Sie das Filterpapier auf. Es muss wie eine Eistüte aussehen, wobei die Spitze nach unten zeigt. Hierzu drücken Sie die beiden Ecken am runden Ende des Papiers leicht zusammen. Das aufgerichtete Filterpapier kann nun in den Trichter eingesetzt werden.
Anleitung Rundfilterpapier falten Schritt 1Anleitung Rundfilterpapier falten Schritt 2Anleitung Rundfilterpapier falten Schritt 3Anleitung Rundfilterpapier falten Schritt 4Anleitung Rundfilterpapier falten fertig

i Shopinfos

   Shopinfos schliessen

Beliebte Infoseiten auf doktor-klaus.ch:

Nicht das Passende dabei?
Dann besuchen Sie einfach Alle Kundeninfos A-Z.

@ E-Mail

   E-Mail schliessen DE | EN | FR | IT | ES

Chat • SMS
WhatsApp
Telegram
Facebook Messenger

   Messenger schliessen

Unsere Direktservice Zeit ist werktags von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Senden Sie uns jetzt eine Nachricht (oder E-Mail) - wir antworten garantiert am nächsten Werktag.

Für SMS und Messenger brauchen Sie die dazu passende App.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.